Auch 2021 scheint Corona-bedingt ein besonderes Bildungsjahr zu werden. In der neuen Bildungsbroschüre finden Sie viele Präsenzlehrgänge, die dem Wunsch nach unmittelbarem Kontakt und Austausch folgen. Zugleich wissen wir, dass wir auf die stetigen Corona-bedingten Herausforderungen eingehen müssen. Der Schutz und die Gesundheit aller haben Vorrang! Mit Ihren Anmeldungen sichern Sie sich Ihren Teilnahmeplatz und wir informieren rechtzeitig über aktuelle Möglichkeiten der Umsetzung!
Neues 2021: Vereinsmanager-C-Seminare
Aktuelle Online-Kurzschulung:
Bleiben sie gesund und zuversichtlich! Ihr Bildungsteam LSB M-V e.V. |
Auch im Bildungsbereich passen wir uns auf aktuelle Lebensumstände an und suchen fortlaufend nach Lösungen, um Bildungslehrgänge durchzuführen.
Lernen findet so von zu Hause aus statt
Zum anderen bleiben Präsenzzeiten wichtiger Bestandteil unserer Bildungsangebote und unverzichtbar in sportpraktischen Lizenzausbildungen. In sogenannten Blended-Learning-Ausbildungen ergänzen wir die gewohnten Präsenzzeiten um Onlinelernphasen. Zwei Videos geben einen Einblick: |
Online-Fortbildungen im LSB M-V Blended Ausbildungen im LSB M-V Online-Fortbildungen unserer Partner |
Einzelne Vereinsmanager-C-Seminare oder Komplettausbildung - Sie haben die Wahl!
Mit unseren Vereinsmanager-C-Seminaren (VMC) ermöglichen wir größere Flexibilität für alle im Sport Engagierten, um individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen an eine zukunftsorientierte und nachhaltige Gestaltung des Vereinslebens gerecht zu werden. Auf dem Weg zum Erwerb einer DOSB-Vereinsmanager-C Lizenz sind alle VMC-Seminare erfolgreich innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren. Zudem haben Interessierte die Möglichkeit mit nur einer Anmeldung zur Komplettausbildung an allen VMC-Seminaren teilzunehmen und den Ausbildungsrabatt zu nutzen. Kommt ihnen bei einem VMC-Seminar doch etwas dazwischen, können sie im Folgejahr das fehlende VMC-Seminar nachbuchen und die Lizenz erwerben.
Anmeldung: |
Konferenzen und Tagungen 2021
Save the Date! Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit sind wesentliche Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Sie haben deshalb im Gesundheitszieleprozess in Mecklenburg-Vorpommern eine hohe Priorität erhalten. Im Rahmen der 5. Landeskonferenz Sport und Gesundheit wollen wir darstellen, wie regelmäßige körperliche Betätigung allen Menschen Vorteile bringen kann. Wir stellen aktuelle Strategien zur Bewegungsförderung im Land zur Diskussion. In verschiedenen Online-Workshops zeigen wir, wie attraktive Bewegungsangebote für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen gestaltet werden können. Wissenschaftler, Mediziner und Experten stellen neue Erkenntnisse vor und diskutieren mit Ihnen Handlungsansätze für die Bewegungsförderung in allen Altersgruppen. Die Konferenz richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Verwaltung, organisierter Sport sowie der freien Träger der Sozialen Arbeit und allen an Bewegung und Sport interessierte Personen. |
Save the Date! Im Mittelpunkt der 2. Fachkonferenz steht die Förderung der individuellen motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sechs Workshops geben fachliche Impulse in den Sportarten Handball, Judo, Tischtennis, American Football und Cheerleading ebenso wie in den Themen Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt sowie Sport in und mit heterogenen Gruppen. Die Fachkonferenz richtet sich an Übungsleiter und Trainer sowie Lehrer, Referendare und Sportstudierende, die in der Schule Sportangebote bzw. -unterricht verantworten. |
Save the Date! Die Sportjugend Academy ist ein Muss für alle, die in der sportlichen Kinder- und Jugendarbeit auf dem Laufenden bleiben wollen. Vielfältige Workshops zu Trendsportarten, praxisnahe Anregungen zur sportlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie Impulse zu aktuellen gesellschaftlichen Themen laden zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Jeder kann sein Workshop- |